DATENSCHUTZERKLÄRUNG FÜR NUTZER
Triboo Digitale S.r.l., mit Sitz in Viale Sarca 336, Gebäude 16, 20126 Mailand, USt-IdNr. und Handelsregisternummer IT02387250307 (nachfolgend „Triboo“), und Bburago Italia S.r.l., mit Sitz in Via Giovanni Battista Mauri 9, Monza, USt-IdNr. und Handelsregisternummer 13149880968 beim Handelsregister von Mailand Monza Brianza (nachfolgend der „Partner“ und gemeinsam mit Triboo die „gemeinsamen Verantwortlichen“), sind gemeinsam für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer (nachfolgend die „Nutzer“) verantwortlich, die auf der Website www.burago.com
(nachfolgend die „Website“) surfen und die dort angebotenen Dienste (nachfolgend die „Dienste“) nutzen.
Sie stellen diese Datenschutzerklärung gemäß Artikel 13 der EU-Verordnung 2016/679 vom 27. April 2016 (nachfolgend die „Verordnung“ oder die „anwendbare Datenschutzgesetzgebung“) zur Verfügung.
Die Website und die Dienste sind ausschließlich für Personen bestimmt, die das achtzehnte Lebensjahr vollendet haben. Die Verantwortlichen erheben daher keine personenbezogenen Daten von Minderjährigen. Sollten versehentlich Daten von Personen unter 18 Jahren erfasst werden, werden diese umgehend gelöscht.
Die Verantwortlichen messen dem Recht auf Privatsphäre und dem Schutz personenbezogener Daten ihrer Nutzer höchste Bedeutung bei.
Für Fragen zu dieser Datenschutzerklärung können sich die Nutzer jederzeit über die folgenden Kontaktmöglichkeiten an die Verantwortlichen wenden:
Für Triboo:
Per Einschreiben mit Rückschein an den Sitz des Verantwortlichen (Viale Sarca 336, Gebäude 16, 20126 Mailand)
Per E-Mail an: privacy@triboo.it
Für den Partner:
Per Einschreiben mit Rückschein an den Sitz des Verantwortlichen (Via Giovanni Battista Mauri 9, Monza)
Die Nutzer können außerdem den Datenschutzbeauftragten (DSB) von Triboo unter folgender E-Mail-Adresse kontaktieren: lapo.curinigalletti@triboo.it.
Der Partner hat keinen Datenschutzbeauftragten ernannt, da er nicht der Benennungspflicht gemäß Artikel 37 der Verordnung unterliegt.
1. ZWECKE DER DATENVERARBEITUNG
Die personenbezogenen Daten der Nutzer werden von den Verantwortlichen gemäß Artikel 6 der Verordnung rechtmäßig zu folgenden Zwecken verarbeitet:
a) Vertragserfüllung und Bereitstellung der Dienste
Zur Ermöglichung der Navigation auf der Website, zur Erfüllung der Nutzungsbedingungen, die der Nutzer bei der Registrierung und/oder Nutzung der Dienste akzeptiert hat, sowie zur Bearbeitung spezifischer Anfragen des Nutzers.
Die erhobenen Daten umfassen: Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer sowie alle weiteren vom Nutzer freiwillig bereitgestellten Informationen.
Sofern der Nutzer den Verantwortlichen nicht ausdrücklich ein zusätzliches Einverständnis erteilt, werden die Daten ausschließlich zur Identitätsprüfung (auch durch Validierung der E-Mail-Adresse), zur Vermeidung von Betrug oder Missbrauch und zur Kontaktaufnahme aus rein dienstlichen Gründen (z. B. Mitteilungen über die Dienste) verwendet. In keinem Fall stellt Triboo personenbezogene Daten der Nutzer Dritten oder anderen Nutzern zur Verfügung.
b) Administrative und buchhalterische Zwecke
Zur Durchführung organisatorischer, administrativer, finanzieller und buchhalterischer Tätigkeiten, einschließlich derer, die der Erfüllung vertraglicher oder vorvertraglicher Verpflichtungen dienen.
c) Gesetzliche Verpflichtungen
Zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, die sich aus Gesetzen, Vorschriften, Behördenentscheidungen oder EU-Normen ergeben.
Die Bereitstellung personenbezogener Daten für die vorgenannten Zwecke ist freiwillig, jedoch erforderlich. Eine Nichtbereitstellung führt dazu, dass der Nutzer die Website nicht nutzen oder sich nicht registrieren kann.
Pflichtfelder sind im Registrierungsformular der Website mit einem Stern (*) gekennzeichnet.
2. WEITERE ZWECKE: MARKETING
Mit der freien und ausdrücklichen Einwilligung des Nutzers können bestimmte personenbezogene Daten (Name, Nachname, E-Mail-Adresse) auch zu Marketingzwecken (Versand von Werbematerial, Direktverkauf und kommerzielle Kommunikation) verarbeitet werden, damit der Partner den Nutzer per Post, E-Mail, Telefon (Festnetz oder Mobilfunk, mit oder ohne automatisierte Systeme) und/oder SMS/MMS kontaktieren kann, um den Kauf von Produkten oder Dienstleistungen des Partners und/oder Dritter anzubieten sowie Angebote, Aktionen und kommerzielle Möglichkeiten zu präsentieren.
Eine fehlende Einwilligung beeinträchtigt in keiner Weise die Möglichkeit, sich auf der Website zu registrieren.
Der Nutzer kann seine Einwilligung jederzeit widerrufen, indem er den Partner gemäß Abschnitt 7 kontaktiert.
Darüber hinaus kann der Nutzer der Zusendung von Werbe-E-Mails leicht widersprechen, indem er auf den in jeder Werbe-E-Mail enthaltenen Abmeldelink klickt. Nach dem Widerruf wird dem Nutzer eine Bestätigungs-E-Mail zugesandt.
Wenn der Nutzer den Erhalt von Werbeanrufen, jedoch nicht von Werbe-E-Mails beenden möchte (oder umgekehrt), muss er den Verantwortlichen entsprechend informieren.
Die Verantwortlichen weisen darauf hin, dass der Nutzer nach Ausübung seines Widerspruchsrechts aus technischen Gründen möglicherweise noch einige Werbenachrichten erhält (z. B. aufgrund bereits erstellter Versandlisten). Sollte der Nutzer nach 24 Stunden weiterhin Werbenachrichten erhalten, wird er gebeten, die Verantwortlichen zu informieren.
3. WEITERE ZWECKE: NEWSLETTER
Mit der freien und ausdrücklichen Einwilligung des Nutzers können bestimmte personenbezogene Daten (Name, Nachname, Anschrift und E-Mail-Adresse) für den Versand eines Newsletters verwendet werden, der regelmäßig Informationen über Neuigkeiten, Aktionen und Initiativen des Partners auf der Website enthält.
Das Fehlen einer Einwilligung beeinträchtigt nicht die Möglichkeit, sich auf der Website zu registrieren.
Der Nutzer kann seine Einwilligung jederzeit widerrufen, indem er die Verantwortlichen gemäß Abschnitt 7 kontaktiert.
Eine Abmeldung ist auch über den in jeder Newsletter-E-Mail enthaltenen Abmeldelink möglich. Nach der Abmeldung senden die Verantwortlichen eine Bestätigungs-E-Mail.
4. WEITERE ZWECKE: PROFILIERUNG
Mit der freien und ausdrücklichen Einwilligung des Nutzers können personenbezogene Daten (z. B. Identifikations- und Kontaktdaten sowie Informationen zu den genutzten oder interessierenden Diensten) zu Profilingzwecken verarbeitet werden, um die Vorlieben und Konsumgewohnheiten des Nutzers zu analysieren, ein Verbraucherprofil zu erstellen und ihm entsprechende Angebote zu unterbreiten.
Das Fehlen einer Einwilligung beeinträchtigt nicht die Möglichkeit, sich auf der Website zu registrieren.
Der Nutzer kann seine Einwilligung jederzeit widerrufen, indem er den Partner gemäß Abschnitt 7 kontaktiert.
5. METHODEN DER VERARBEITUNG UND SPEICHERDAUER
Die Verantwortlichen verarbeiten die personenbezogenen Daten der Nutzer mit manuellen und elektronischen Mitteln, unter Verwendung von Logiken, die eng mit den jeweiligen Zwecken verknüpft sind, und gewährleisten jederzeit Sicherheit und Vertraulichkeit.
Die Daten werden so lange aufbewahrt, wie es zur Erreichung der in Abschnitt 1 genannten Zwecke erforderlich ist, oder so lange, wie es zur Wahrung der berechtigten Interessen der Nutzer und von Triboo notwendig ist.
In den Fällen der Abschnitte 2, 3 und 4 werden die personenbezogenen Daten nur so lange aufbewahrt, wie es zur Erfüllung dieser Zwecke erforderlich ist, und in jedem Fall höchstens vierundzwanzig (24) bzw. zwölf (12) Monate.
6. WEITERGABE UND OFFENLEGUNG DER DATEN
Zugriff auf personenbezogene Daten der Nutzer können Mitarbeiter und/oder Mitarbeiterinnen der Verantwortlichen haben, die mit der Verwaltung der Website und der damit verbundenen Dienste beauftragt sind. Diese Personen sind gemäß Artikel 29 der Verordnung ordnungsgemäß geschult und verarbeiten die Daten ausschließlich zu den in dieser Erklärung genannten Zwecken.
Darüber hinaus können Dritte Zugriff erhalten, die personenbezogene Daten im Auftrag der Verantwortlichen als externe Auftragsverarbeiter verarbeiten, z. B. IT- und Logistikdienstleister, Cloud-Anbieter, Berater und Fachkräfte.
Die Nutzer haben das Recht, von jedem Verantwortlichen eine aktuelle Liste der Auftragsverarbeiter zu verlangen, indem sie eine Anfrage gemäß Abschnitt 7 stellen.
Zudem kann Triboo personenbezogene Daten, soweit erforderlich, zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen an unabhängige Verantwortliche wie Zahlungsdienstleister oder Logistikunternehmen weitergeben. Diese verarbeiten die Daten ausschließlich zur korrekten Abwicklung der Bestellungen.
7. RECHTE DER BETROFFENEN PERSONEN
Die Nutzer können die ihnen durch die anwendbare Datenschutzgesetzgebung gewährten Rechte ausüben, indem sie die Verantwortlichen auf folgende Weise kontaktieren:
Per Einschreiben mit Rückschein an den Sitz der Verantwortlichen:
Für Triboo: Viale Sarca 336, Gebäude 16, 20126 Mailand, Italien
Per E-Mail:
Für Triboo: privacy@triboo.it
Gemäß der Datenschutzgesetzgebung informieren die Verantwortlichen die Nutzer, dass sie das Recht haben, Informationen zu erhalten über:
(i) die Herkunft der personenbezogenen Daten;
(ii) die Zwecke und Methoden der Verarbeitung;
(iii) die angewandte Logik bei automatisierter Verarbeitung;
(iv) die Identität der Verantwortlichen und der Auftragsverarbeiter;
(v) die Empfänger oder Kategorien von Empfängern der Daten.
Die Nutzer haben außerdem das Recht auf:
a) Auskunft, Aktualisierung, Berichtigung oder – falls gewünscht – Ergänzung der Daten;
b) Löschung, Anonymisierung oder Sperrung unrechtmäßig verarbeiteter Daten;
c) Bestätigung, dass die vorgenannten Maßnahmen den Empfängern der Daten mitgeteilt wurden, außer wenn dies unmöglich oder mit unverhältnismäßigem Aufwand verbunden wäre.
Darüber hinaus haben die Nutzer das Recht:
ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, sofern die Verarbeitung darauf beruht;
(sofern anwendbar) das Recht auf Datenübertragbarkeit, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung und das **Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) ** auszuüben;
Widerspruch einzulegen, ganz oder teilweise:
i) aus berechtigten Gründen gegen die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten, selbst wenn diese für den Erhebungszweck relevant sind;
ii) gegen die Verarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung oder Markt- bzw. Meinungsforschung;
iii) jederzeit gegen die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings, einschließlich eines damit verbundenen Profilings.
Wenn ein Nutzer der Ansicht ist, dass die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten gegen die Verordnung verstößt, hat er das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen (in dem Mitgliedstaat seines gewöhnlichen Aufenthalts, Arbeitsplatzes oder des mutmaßlichen Verstoßes).
Die zuständige Aufsichtsbehörde in Italien ist der Garante per la Protezione dei Dati Personali, Piazza Venezia 11 – 00187 Rom (www.garanteprivacy.it).
Die Verantwortlichen übernehmen keine Haftung für die Aktualisierung der in dieser Erklärung enthaltenen Links. Sollte ein Link nicht funktionieren oder veraltet sein, erkennen die Nutzer an und akzeptieren, dass sie direkt auf das betreffende Dokument oder den entsprechenden Abschnitt der genannten Websites zurückgreifen müssen.